Umordnung bei Lufubu-Barschen

Umordnung bei Lufubu-Barschen

Titelbild: Julie Johnson (Zeichnungen)/Indermaur et al. (2024)/CC BY-NC 4.0

Die Buntbarschgattung Telmatochromis galt lange Zeit als hauptsächlich endemisch im Tanganjikasee, bis eine unbeschriebene T.-Art aus dem Lufubu-Fluss in Sambia gemeldet wurde. Eine phylogenomische Studie im Jahr 2021 bestätigte die Zugehörigkeit von T. sp. „Lufubu“ zur Gattung, zusammen mit einer anderen Flussart, Neolamprologus devosi aus Tansania. Forscher haben jetzt drei verschiedene morphologische Gruppen identifiziert: den Telmatochromis-vittatus-Komplex mit stark gestreckten Körpern und kurzen Köpfen, den T.-temporalis-Komplex mit höheren Körpern und die beiden Flussarten mit einer mittleren Körperstreckung und großen Köpfen.

Außerdem beschreiben sie die im unteren Lufubu-Fluss endemische Art offiziell als Telmatochromis salzburgeri sp. nov. und ordnen N. devosi wieder der Gattung Telmatochromis zu. Mit der Aufnahme der neuen Flussfische erweist sich die Gattung demnach als morphologisch und ökologisch vielfältiger als bisher angenommen.

Literatur: Indermaur, A., F. D. B. Schedel & F. Ronco (2024): Morphological diversity of the genus Telmatochromis from the Lake Tanganyika drainage with the description´of a new riverine species and the generic reassignment of the Malagarasi River lamprologine. Journal of Fish Biology 2024: 1-17

HIER gehts zum Direktlink!