Titelbild: Sousa et al. (2025)/CC BY 4.0
Einige der bekanntesten und beliebtesten L-Welse haben endlich Anfang Februar wissenschaftliche Namen erhalten. Und dabei hat auch unser Autor Ingo Seidel endlich einen „eigenen Fisch“ bekommen. Der „Königstiger-Harnischwels“ L 66 ebenso wie die weiteren L-Nummern L 236, L 287, L 333, L 399 und L 400 wurden nun alle nach Ingo Seidel benannt: Hypancistrus seideli (Foto).
Ingos Verdienste und Veröffentlichungen um die L-Welse wie auch allgemein die Aquaristik sind kaum aufzuzählen – diese Verdienste haben Forscher um Leandro Sousa in Brasilien mit der Benennung gewürdigt. Sie hatten schon seit Jahren an der Beschreibung des „Wurmlinien-Hypancistrus“ gearbeitet.
In der gleichen Arbeit wurde auch der lange bekannte L 174 als Hypancistrus yudja beschrieben, der einem indigenen Volk gewidmet ist, das in der Nähe der Typuslokalität am Rio Xingu lebt.
Literatur: Sousa, L. M., Sousa, E. B., Olieira, R. R. et al. (2025): Two new species of Hypancistrus (Siluriformes: Loricariidae) from the rio Xingu, Amazon, Brazil. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 22 (4): e240080.