Titelbild: Manu San Félix, National Geographic Pristine Seas
Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat im Pazifik bei den Salomon-Inseln die größte Koralle der Welt entdeckt: Der 34 Meter lange, 32 Meter breite und 5,5 Meter hohe Organismus ist sogar aus dem Weltraum sichtbar, die Forscher hatten ihn wegen seiner Größe erst für ein Schiffswrack gehalten. Der gigantische Organismus ist eine Kolonie, bestehend aus fast einer Milliarde Korallenpolypen, das über eine Zeitspanne von 300 Jahren gewachsen ist – im Gegensatz zu einem Korallenriff , das ein Netzwerk aus vielen verschiedenen Korallenkolonien ist. Gefunden wurde die Koralle der Art Pavona clavus in der Gruppe der Olu-Malau-Inseln (Three Sisters) vom Team „National Geographic Pristine Seas“. Sie ist sogar größer als das größte Tier des Planeten, der Blauwal.