Muschelblume verboten

Muschelblume verboten

Titelbild: Björn S… / CC BY-SA 2.0

Am 2. August trat eine Erweiterung der Liste der als invasiv erachteten Tier- und Pflanzenarten, deren Handel, Pflege, Zucht und Transport EU-weit verboten sind, in Kraft – darauf steht nun auch die in der Aquaristik beliebte Muschelblume (Pistia stratiotes).

Das ist schade, denn sie war im Hobby nützlich und vielseitig verwendbar. Die Schwimmpflanze ist weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet und wird mitunter als invasive Landplage eingeordnet, so hat der US-Staat Florida Pistia bereits verboten.

Das auch Wassersalat genannte Gewächs ist anpassungsfähig und übersteht Temperaturen ab 12 °C. So konnte es sich in der Erft dauerhaft ansiedeln, weil dort Wasser aus dem Tagebau dafür den Bach künstlich erwärmt. Hierzulande hat es die Muschelblume – da hier keine tropischen Temperaturen herrschen – nicht zu Massenbeständen gebracht, verboten ist sie nach Ablauf der Schonfrist nun dennoch.