Titelbild: Garnelio
Die noch recht neue weiße Farbmorphe Caridina multidentata „Snow“ taucht mittlerweile vermehrt auch als deutsche Nachzucht beim Internetportal „Kleinanzeigen“ auf – ein erfreulicher Trend! Diese Variante der Amanogarnele zeichnet sich durch eine weißlich-transparente Farbe aus; die typische Amanozeichnung aus Punkten oder Strichen fehlt. Ein Rückenstrich ist nur manchmal vorhanden. Von Neocaridina palmata „White“ kann man sie dennoch nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Körperproportionen gut unterscheiden – der Hinterleib ist relativ zum Carapax länger, die Uropoden, also der Schwanzfächer, im Verhältnis größer als bei Neocaridina. Auch Kopf und Rostrum sind anders geformt. Wie die wildfarbene Amano gehört die „Snow“ zum primitiven Fortpflanzungstypus, das heißt, dass nach Ende der Tragezeit schwebende Larven entlassen werden, die Brackwasser bis Meerwasser zur Aufzucht benötigen.