Die Gattung Bucephalandra gehört zur Familie der Araceae (Aronstabgewächse) und ist auf Borneo endemisch, aber weit verbreitet. Sie wurde bereits 1858 wissenschaftlich beschrieben, aber erst seit ein paar Jahren findet ihre Angehörigen in der Aquaristik eine Verbreitung. Die Formenvielfalt der Bucephalandra-Pflanzen ist enorm und in Liebhaberkreisen kursieren bis zu 200 Fantasienamen. Nach neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es wohl derzeit fünf verschiedene Arten. Innerhalb einer Art gibt es allerdings, ähnlich wie bei Cryptocoryne wendtii, wohl noch eine Vielzahl an Farb- und Blattvarianten. Idealerweise sollte man die Pflanzen auf Wurzeln oder Steinen aufbinden. In der Pflege sind sie sehr anspruchslos und aufgrund ihrer geringen Größe ideal für das Aquascaping und für Nano-Cubes geeignet.
Basiswissen
Handelsbezeichnung:
Bucephalandra
Wissenschaftlicher Name:
Bucephalandra
Herkunft/natürliches Vorkommen:
Borneo
Größe:
5 - 15 cm
Licht:
wenig bis viel
CO²-Zufuhr:
wenig
Wasserwerte:
pH-Wert 5 - 8, 17 - 28 °C, weich bis hart
Empfohlene Aquariengröße:
ab 15 Liter
Platzierung:
Vorder-, Mittel-, Hintergrund oder Solitär
Text & Fotos: DENNERLE
Pflanzen im Aquarium
